econorm® Schachtsystem auf der IFAT 2014

BildIFATgross

BERDING BETON und Finger Beton präsentieren econorm® auf dem Gemeinschaftsstand der FBS auf der IFAT 2014

22-04-2008 - Das econorm®-Schachtsystem auf der IFAT 2008

Das econorm®-Schachtsystem auf der IFAT 2008

Auch auf der IFAT 2008 die steht die econorm®-Gruppe zu den Themen Sicherheit und Service dem Fachpublikum Rede und Antwort. Nachdem econorm® im vergangenen Jahr mit der Prüfung des econorm® Schachtsystems unter dynamischer Vertikalbeanspruchung für Aufsehen in der Fachwelt gesorgt hat, ist zur IFAT eine Konstruktionserleichterung für Ingenieurbüros fertig geworden.

 

Die econorm®-Gruppe bietet ein Schachtsystem an, bei dem der wesentliche Vorteil in der werkseitig integrierten Dichtung mit integriertem Lastausgleich liegt. Laut econorm® zeigt sich hohe Qualität eines Produktes auch darin wie es allen Beteiligten im Projektablauf Sicherheit und Arbeitserleichterung bietet. So profitiert z.B. der Bauunternehmer durch die schnelle Montage schon beim Verbau durch das steckfertige System. Das System schließt Montagefehler an der Baustelle aus.

 

Guter Service soll dem Ingenieur und Planer die Arbeit erleichtern. Dazu hält  das econorm® Schachtsystem auf seiner Homepage Ausschreibungstexte und Konstruktionserleichterungen zum Download bereit. Ausschreibungstexte sind für alle econorm®-Schachtringgrößen in VOB-konformer Schreibweise verfügbar. Mit dem econorm®-Konstruktionsmodul steht Ingenieurbüros eine intelligente Arbeitserleichterung zur Verfügung. Mit dem Konstruktionsmodul kann in der Planung individuell aus den im Modul vorhandenen dwg Elementen ein Schacht zusammenstellt werden. Die Einzelbauteile stehen auch als dxf Dateien zur Verfügung. Um diese kostenfreien Dateien herunterladen zu können, wird ein Passwort benötigt. Dieses kann auf der Homepage angefordert werden.

 

Bei der eingangs erwähnten Dauerhaftigkeitsuntersuchung eines Schachtbauwerkes wurden mit 4 Millionen Lastwechsel von der econorm®-Gruppe erstmals Schwerlastbedingungen realitätsnah simuliert. Das an der TH Braunschweig überprüfte System, bestehend aus den Bauteilen Schachtringe, Schachthals und aufgemörtelter Schachtabdeckung,  hat schadlos 4 Millionen Lastwechsel a 10 to (Radlast SLW 60) bewältigt. Bei einem abschließenden statischen Bruchversuch versagte das System erst bei einer Gesamtlast von ca. 60 to.

Der Grund liegt laut econorm® darin, dass beim econorm®-Schacht dynamische Lasten sicher, dauerhaft und nicht federnd über alle Fertigteile hinweg in den Baugrund eingeleitet werden. Schnell abklingende sowie geringfügige Setzungen im Horizontalfugenbereich von econorm® Bauteilen folgen dem natürlichen Setzverhalten des umgebenden Erdbaues. Diese Homogenität zwischen umgebendem Erdbau und Schacht sowie die gedämpfte und gleichzeitig nicht federnde Lastableitung der dynamischen Verkehrsbeanspruchung erhöht zusätzlich die Lebensdauer von ordnungsgemäß eingebauten Schachtabdeckungen und entlastet die Kommunen langfristig bei den Sanierungskosten, so econorm®.

 

Über die Vorteile und Referenzen von econorm kann sich das Fachpublikum auf der IFAT 2008 in Halle A6 auf dem econorm® Stand (419/518) informieren.