econorm® Schachtsystem auf der IFAT 2014

BildIFATgross

BERDING BETON und Finger Beton präsentieren econorm® auf dem Gemeinschaftsstand der FBS auf der IFAT 2014

Die econorm® Dichtung

Das Dichtungselement Top-Seal-Plus

Lastausgleich zwischen zwei Schachtringen mit der TOPSEAL Plus Dichtung
Lastausgleich mit Sand mit der TOPSEAL Plus Dichtung

Die Verbindungsstellen bei Schachtsystemen sind erfahrungsgemäß die größten Schwachstellen. Die econorm® Systemeigenschaften mit der kombinierten Dicht-/Stützfunktion des integrierten Top-Seal-Plus-Elements bieten hier ein Lösung.

Optimale Lastenverteilung im Betonschacht gemäß DIN V-4034-1:

Ein Sandbett ist im Bauwesen eine praxisbewährte Methode, um standfeste Unterlagen mit gleichmäßger Lastenverteilung zu schaffen. Die Sandfüllung des Top-Seal-Plus-Elements gewährleistet eine gleichmäßige, nicht federnde Lastübertragung zwischen den Elementen des Betonschachtes. Statische und dynamische Belastungen infolge Eigengewicht und Schwerlastverkehr werden damit zuverlässig übertragen, ohne dass es zu Beschädigungen am Dichtelement oder Betonschacht kommt.

Perfekter Passsitz mit 100% Fugenverschluss:

Das "Top-Seal-Plus"-Element bietet, bedingt durch den auf dem Spitzende montierten Lastausgleich, einen perfekten Fugenverschluss für die Schachtinnenfuge. Der Fugenverschluss erfolgt durch die Verpressung des Lastausgleichselementes. Ein aufwändiges Nachdichten der Innenfuge ist somit nicht mehr notwendig. Dieser Fugenverschluss bietet eine zusätzliche Dichtfunktion und schützt die Primärdichtung vor Schadstoffangriffen.

Wichtig:

Der Fugenverschluss ist rundum gut sichtbar. Damit ist jederzeit nach dem Einbau und bei Schachtkontrollgängen die korrekte Verbauung und die Funktionstüchtigkeit des Lastausgleichs leicht kontrollierbar.

Damit sind Sie garantiert immer auf der sicheren Seite!

Sicherheit durch einfache Verbauung auf der Baustelle

Einfache und sichere Montage von Schachtringen auf der Baustelle mit einem Stecksystem
Einfache Montage auf der Baustelle

Unter Verwendung von Gleitmittel flutscht die Montage reibungslos. Die Schachtelemente fügen sich allein durch ihr Eigengewicht verkantungsfrei ineinander und ruhen sofort dicht und sicher auf dem Top-Seal-Plus Lastausgleichs-Element. Der in den Spalt einlaufende Gleitmantel bildet gleichzeitig eine Seitenlastbegrenzung in der Horizontalen. Die Schachtelemente des Stahlbetonschachtes können mit der econorm®-Dichtung jederzeit zerstörungsfrei getrennt und neu zusammengesetzt werden.

Dauerhafte Dichtung - sichere Lagerung und Transport

Sicherer Transport und Lagerung von Schachtelementen durch die Integration der Dichtung in die Glocke.
Lagerung der Schachtfertigteile

Wie dicht eine Dichtung den Stahlbetonschacht dauerhaft hält, hängt erstens von der Qualität und dem korrekten Sitz des Dichtkörpers und zweitens von der Unversehrtheit des Schachtkörpers ab.

Faktor eins ist bei econorm® durch das unverrückbar, integrierte Top-Seal-Plus Lastausgleichs-Element bereits ab Werk garantiert. Durch die Anordnung des Elementes im Schachtring sind die Fertigteile des Betonschachtes ohne Rücksicht auf das Dichtelement stapelbar.